Über uns
Brauerei – Familie – Geschichte
Gegründet wurde die Löwenbrauerei 1760 von Baldus Enderle. Er hatte das Handwerk in Österreich erlernt und, obwohl Bräunlingen einst Vorderösterreichisch war, hätte dies ein Hindernis für die Erteilung der Betriebserlaubnis hier in Bräunlingen sein können. Zu der Zeit gab es in Bräunlingen nämlich schon 4 Brauereien. Herr Enderle erhielt aber nach Vorsprache beim Bürgermeister die Erlaubnis und Eröffnete die Löwenbrauerei. Damals mehr als Brauereigaststätte, wie viele Brauereien in dieser Zeit.
Der Familienname änderte sich mehrmals über die Jahrhunderte, aber die Brauerei wurde immer vom Vater an den Sohn bzw. Schwiegersohn weitergegeben und nie verkauft.
Der Familienname Kalb kommt eigentlich aus Nürnberg. Heinrich Kalb brachte ihn mit. Er kam nach dem 2. Weltkrieg nach Bräunlingen und heiratete in die Löwenbrauerei ein.
Heute wird die Brauerei von Fritz und Tochter Eveline Kalb geführt zusammen mit dem Schwiegersohn André Luis Martins Pinto. Was für ein langer Name? Ja genau. Der kommt aus Brasilien, da hat jeder mindestens zwei Nachnamen. Auch André hat eingeheiratet, kam aber von weiter weg.
Wir sind eine echte Familienbrauerei, ein Handwerksbetrieb – mit Leidenschaft und Herzblut machen wir hier Biere, die immer frische Genussmomente in unserer Region gewährleisten sollen.
Und so brauen wir unser frisches Bier:
Wir brauen unser Bier traditionell und mit Liebe zum Handwerk und das seit über 240 Jahren und 8 Generationen.
Der Brauprozess beginnt bereits mit der Auswahl hochwertiger regionaler Zutaten. Bei uns kommen nur die besten Rohstoffe infrage, welche in unserer Region hergestellt und fair vergütet werden. Gemäß dem deutschen Reinheitsgebot bestehen unsere Biere auch nur aus vier Zutaten: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Das Prüfen der Zutatenqualität bleibt dabei Chefsache!
Vom Maischen bis zur Reifung geben wir unserem Bier die Zeit, die ein gutes Bier eben braucht. Bei der Gärung verwenden wir zum Beispiel weder beschleunigte Hitze- noch Druckverfahren, sondern setzen auf eine kalte Gärführung unserer untergärigen Biere – das dauert eindeutig länger als bei industriellen Methoden – sorgt aber für genau die charakteristische Reinheit und Frische der Biere, für die wir bekannt sind. Konservierungsmaßnahmen, wie die Pasteurisation des Bieres, oder Zusätze, wie künstliche „Naturtrübungen“ und Stabilisatoren, kommen für uns absolut nicht
infrage!
Die anschließende Lagerung, oder auch „Reifung“ des Bieres wird bei niedrigen Temperaturen vollzogen und ermöglicht dem Bier, seine Aromen zu verfeinern und unerwünschte Geschmacksstoffe abzubauen. Auch diesem Prozess geben wir die Zeit, die manch anderes Bier gerne hätte.
Unser gesamter Brauprozess ist von einem Wunsch geprägt: Ein echtes, unverfälschtes und vor allem frisches Bier zu schaffen, welches keine Getränkelager füllt, sondern Genussmomente garantiert. Bräunlinger Bier ist kein Industrieprodukt, sondern ein handwerklich hergestelltes Kulturgut.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |